Wald und Sensorik professionell verbinden:

Jetzt WaldSommelier werden!

Die Waldsommelière / Waldsommelier Kurse und Lehrgänge vermitteln auf einzigartige Weise pflanzenkundliches Know-how und multisensorisches Erleben im Wald.

Ob privat oder beruflich - ideal für alle, die ihre sensorischen Kompetenzen und ihr Wissen über den Wald professionell vertiefen wollen.

Was macht ein Waldsommelière / Waldsommelier?

Als Brückenbauer:innen zwischen Wald und Mensch verknüpfen die Waldsommelière und der Waldsommelier die multisensorischen Eigenschaften des Waldes mit dem Wissen rund um die Waldvegetation.

Ob privat oder beruflich: Im Fokus steht die Kompetenz, mit geschulten Sinnen Waldwissen zu erleben.

Welche Ziele und welchen Nutzen haben die Kurse und Lehrgänge?

Im Zentrum steht die Entwicklung einer differenzierten, multisensorischen Wahrnehmungsfähigkeit, die durch praxisnahes Wissen über die Vegetation des Waldes ergänzt wird.

Durch das Zusammenspiel von geschulter Sinneswahrnehmung und dem Verständnis für waldspezifische Zusammenhänge eröffnen sich neue Themenfelder. Diese eröffnen neue Möglichkeiten, das eigene Wissen zu erweitern – sei es zur persönlichen Weiterentwicklung oder zur Bereicherung beruflicher Tätigkeiten.

wald-sommelier-duft-erleben-tannenzapfen-riechen_Tobias_Adam.jpg

Unsere Angebote

Die Absolvent:innen der Kurse und Lehrgänge verfügen über fundiertes Wissen zur heimischen Waldvegetation sowie über eine geschulte, differenzierte Sinneswahrnehmung. Diese Kompetenzen lassen sich vielseitig einsetzen – sowohl im privaten Alltag als auch beruflich in verschiedenen Bereichen und Branchen.

  • Die Wahrnehmung im Wald wird durch spezifische Schulung der Sinne intensiviert und mit fundiertem Wissen über die Waldvegetation ergänzt.

    Die praxisnah gestalteten Inhalte lassen sich auf Alltag und Beruf übertragen.

    Eine Kurseinheit dauert ca. 3 ½ Stunden.

    Mehr erfahren

  • Der Lehrgang erstreckt sich über drei Jahreszeiten: Frühling, Sommer und Herbst.

    Die Ausbildung ermöglicht eine besonders intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten, die sich an den Veränderungen des Waldes im Jahresverlauf orientieren.

    Ziel des Lehrgangs ist es, die Wahrnehmung im Wald zu schärfen, die Sinne gezielt zu schulen und fundiertes Wissen über die Waldvegetation aufzubauen.

    Die praxisnah gestalteten Inhalte lassen sich auf Alltag und Beruf übertragen.

    Dauer pro Modul: ca. 6 Stunden

    Abschluss mit dem Diplom «Wald-Sommelière» bzw. «Wald-Sommelier»

    Hinweis: Die Module können auch einzeln besucht werden – ideal für alle, die sich schrittweise oder themenspezifisch vertiefen möchten.

    Mehr erfahren

  • Ob Teamentwicklung, Führungskräftetraining oder Programme für Institutionen und Vereine: Die individuell gestaltbaren Walderlebnisangebote bieten Gruppen die Möglichkeit, den Wald mit allen Sinnen zu entdecken und neue Perspektiven auf Kommunikation, Zusammenarbeit und naturnahe Erlebnisse, bei denen der gemeinsame Spass nicht zu kurz kommt.

    Im Zentrum stehen Erleben, Austausch und Miteinander in einem inspirierenden Umfeld. Die Veranstaltungsformate wirken nachhaltig, stärken die Wahrnehmung und eignen sich ideal für Firmenausflüge, Teamaktivitäten, Weiterbildungsformate oder sinnstiftende Anlässe mit Mehrwert.

    Mehr erfahren

wald-sommelier-schnecke-im-bilderrahmen_Tobias-Adam.jpg
Wald-Sommelier_Waldbild_Tobias_Adam.jpg
  • “Der Kurs ist für jedes Alter spannend und durchführbar. Der Apéro mit den Spezialitäten aus dem Wald war toll. Für Team-Anlässe eignet sich dieses Angebot perfekt"!”

    Livia Belluscio

  • “Die Breite des Fachwissens der Experten sowie die Art der Vermittlung haben mich beeindruckt. ”

    Gabriel Nobs

  • “Es ist erstaunlich, wie vielfältig die Aromen, Düfte und Geschmäcker unserer Wälder sind. Die Experten haben uns sorgfältig in die Thematik eingeführt.”

    Edith Sidler-Fischer

Kontakt aufnehmen

Noch etwas unklar, einen Platz reservieren oder Rückmeldung geben?

Der direkte Draht zum Waldsommelier-Team ist nur eine Nachricht entfernt.